Irrtümlich Knöllchen verschickt
Übereifrige Überwachungsfirma nach Fest auf dem Wertstoffhof
Spaß, Spiel und ganz viel Information für Groß und Klein – der Tag der offenen Tür der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) auf dem Wertstoffhof kürzlich war ein voller Erfolg. Einige Besucher reiben sich jedoch gerade verwundert die Augen, haben sie doch im Nachgang unerwartete und unliebsame Post in Form von Strafzetteln bekommen. Doch die KBL-Verantwortlichen geben Entwarnung: Die Knöllchen müssen nicht bezahlt werden.
Betroffen sind Festbesucher, die ihr Auto auf dem benachbarten Parkplatz eines Discounters geparkt haben. Mit diesem hatten die Kommunalen Betriebe vorab eine Vereinbarung getroffen, dass die Fahrzeuge an diesem Tag dort abgestellt werden können und dies auch so angekündigt.
Allerdings gab es offenbar ein Kommunikationsproblem zwischen dem Discounter und dem für die Parkplatzüberwachung zuständigen Unternehmen. Dieses hat per Kameraaufzeichnung alle parkenden Fahrzeuge identifiziert, die Halter ermittelt und ihnen eine Zahlungsaufforderung geschickt.
Diese Strafzettel muss aber niemand bezahlen. „Die Verantwortlichen des Discount-Unternehmens bedauern die Panne sehr“, berichtet KBL-Betriebsleiter Uwe Linder. „Alle Zahlungsaufforderungen wurden storniert. Niemand muss bezahlen.“
Wer also ein Knöllchen für einen Parkverstoß am Sonntag, 9. Juli, auf dem Areal des Discounters in der Darmstädter Straße erhalten hat oder noch in der Post findet, kann dieses getrost wegwerfen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass doch ein Besucher im Nach[1]gang noch eine Mahnung erhält, sollte er diese per E-Mail an info@aleg-le.de senden.
Öffnungszeiten:
Die Wertstoffhöfe in Langen und Egelsbach haben wie folgt geöffnet.
Langen:
Di, Do und Fr 8-17 Uhr, Sa 8-14 Uhr
Egelsbach:
Mo und Fr 12-17 Uhr, Sa 9-14 Uhr
Die ALEG
Ab Januar 2019 betreiben Langen und Egelsbach die Abfall- und Wertstoffentsorgung gemeinsam. Es gibt damit einen zentralen Wertstoffhof an der Darmstädter Straße 70 in Langen. Zugleich bleibt die bisherige Annahmestelle in Egelsbach an der Heidelberger Straße 38 in einem abgespeckten Umfang erhalten, nicht nur für Egelsbacher Einwohner, sondern auch für Langener. Die Anlieferung ist beschränkt auf Grünschnitt, Batterien und Elektrokleingeräte.
Betrieben werden die beiden Wertstoffhöfe durch eine gemeinsame Gesellschaft, die Abfallservice Langen Egelsbach GmbH, abgekürzt ALEG. An ihr sind entsprechend ihrer Einwohnerzahl die Gemeinde Egelsbach mit 25 und die Stadt Langen beziehungsweise die Kommunalen Betriebe (KBL) mit 75 Prozent beteiligt.
Der Wertstoffhof Langen
Darmstädter Straße 70
63225 Langen
Telefon: 06103 595-471
Bei Anlieferung bitte den Personalausweis mitbringen.
Geöffnet ist dienstags, donnerstags und freitags von
8 bis 17 Uhr, sowie samstags von 8 bis 14 Uhr.
Wertstoffannahmestelle Egelsbach
Angenommen werden gebührenfrei:
- Grünschnitt: eine Kofferraumgröße (entspricht 300l)
(Gebühr pro weitere 100l : 1,50 Euro) - Batterien
- Elektrokleingeräte
von Egelsbacher und Langener Bürgern.
Bei Anlieferung bitte den Personalausweis mitbringen.
Heidelberger Straße 38
63329 Egelsbach
Geöffnet ist montags und freitags von 12 bis 17 Uhr,
sowie samstags von 9 bis 14 Uhr.

Wertstoffannahmestelle Egelsbach
Angenommen werden gebührenfrei:
- Grünschnitt: eine Kofferraumgröße (entspricht 300l)
(Gebühr pro weitere 100l : 1,50 Euro) - Batterien
- Elektrokleingeräte
von Egelsbacher und Langener Bürgern.
Bei Anlieferung bitte den Personalausweis mitbringen.
Heidelberger Straße 38
63329 Egelsbach
Geöffnet ist montags und freitags von 12 bis 17 Uhr,
sowie samstags von 9 bis 14 Uhr.